- Silicieren
- Silicieren,Erzeugung von Schutzschichten aus Siliciumlegierungen auf Eisen durch Diffusion von Silicium bei 800-1 000 ºC. Das Silicieren findet in Gas mit Siliciumtetrachlorid (und Wasserstoff oder Stickstoff als Trägergas) oder in Pulver aus Ferrosilicium oder Siliciumcarbid statt (mit Chlor als Beschleuniger). Die entstehenden Legierungsschichten sind 0,1 bis 0,25 mm dick und dienen als Schutz vor Verschleiß und Korrosion, v. a. bei niedriglegierten Stählen mit geringem Kohlenstoff- und Schwefelgehalt; Anwendung u. a. für Armaturen und Ventile.
Universal-Lexikon. 2012.